Sass 3100 Hoch-Durchfluss-Elektretfilter-Luftkeimsammler.
Warum ist Sass 3100 für die Virenluftkeisammlung geeignet?
Das Probenahmevolumen des Sass 3100 ist ausreichend repräsentativ für die Bewertung der mikrobiologischen Luftqualität, um die Anzahl von diffus vorhandenen Viren in einem großen Luftvolumen zu erhöhen.
Dank seiner Durchflussrate von 300 Litern/Min. kann der Sass 3100 Luftkeimsammler mehr als 20 Stunden ununterbrochen arbeiten und 18 Kubikmeter/Stunde entnehmen, ohne Filterverstopfung zu riskieren.
Der Sass 3100 wird von vielen Instituten eingesetzt, da Sass 3100 in der Lage ist, eine Vielzahl von verschiedenen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze, Pollen und Mikroalgen in der Luft zu sammeln …
Sass 3100 Elektretfilter für hocheffiziente Sammlung von luftübertragenen Viren
Dank der permanent geladenen elektrostatischen Fasern des Sass 3100 Elektretfilters werden die Viren enthaltenden Atemtröpfchenkerne im Submikronbereich von dem durch den Elektretfilter strömenden Einlassluftstrom abgelenkt und landen mit einer sehr geringen Geschwindigkeit von 3 Metern/Sekunde auf den Fasern, anstatt der üblichen Partikelgeschwindigkeit von 20 Metern/Sekunde oder mehr bei der klassischen Filtration.
Die physikalische Integrität der Viren bleibt erhalten, so dass die Viren nicht durch Impaktion in die Fasern eindringen können.
Die sehr große Filterporosität ermöglicht einen signifikant hohen Durchfluss und eine extrem lange Sammelzeit für Luftproben, was besonders wichtig ist, wenn Viren in Aerosolen diffus vorhanden sind, um ein schnelles Verstopfen der Filter zu verhindern.
Sass 3100-Luftkeimsammer anwendbar für ein breites Spektrum von Mikroorganismen, einschließlich Viren, ist bei Militärexperten und Wissenschaftlern, die für die nationale Biosicherheit zuständig sind, gut bekannt. Die Feldanwendung des Sass 3100 für die Sammlung von Viren in der Luft wurde im Jahr 2021 in einer international veröffentlichten Studie validiert, die Luftprobenahmen von Viren in Transitpunkten öffentlicher Verkehrsnetze in Denver, New York , Hongkong, Stockholm und Oslo.
Darüber hinaus wurde die Luftsammlungsfähigkeit der Sass 3100 von Submikronpartikeln, die Atemwegsaerosole von Patienten in einer Krankenhaushygieneumgebung simulieren, in einer von Experten für biologische Aerosole in Singapur Studie veröffentlicht.
Der Sass 3100 Luftkeimsammler wurde in 2008 vom Edgewood Chemical Biological Center der US Marines in einer vergleichenden Studie von 10 verschiedenen Luftkeimsammlern zum besten Biosammler für biologische Aerosole gekürt.
Speziell für die Luftkeimsammlung in kontaminierten Bereichen (Hot Zone) angepasst.
Jeder Luftkeimsammler, der in einem kontaminierten Bereich (Hot Zone) eingesetzt wird, muss dekontaminiert werden.
Der Sass 3100 wurde speziell entwickelt, um leicht und vollständig dekontaminiert werden zu können:
- Die Belüftungskammer ist leicht abnehmbar, und der Rotorkopf mit seinen Flügeln kann in eine viruzide, bakterizide oder fungizide Lösung getaucht werden.
- Der Rest der Oberfläche kann mit einem geeigneten Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid abgewischt werden.
- Die kontaminierte Luft strömt nicht durch den gesamten Körper des Sass 3100, sondern tritt nur durch den Probenahmekopf ein und aus.
Vollständig dekontaminierbar. Keine Handschuhbox und kein verdampftes Wasserstoffperoxid (VHP) benötigt.
Der Sass 3100 eignet sich besonders gut für die Luftkeimsammlung für die Krankenhaushygiene, da kein Risiko von Kreuzkontaminationen von Probe zu Probe besteht.
Keine Freisetzung von Mikroorganismen von einer vorherigen Luftprobenahme von den Innenflächen der Belüftungskammer des Sass 3100, als mit meisten Hoch-Durchfluss Luftkeimsammler, wenn das Gebläse eingeschaltet ist.
Sass 3100 erhöht den Nachweis von Viren und anderen Mikroorganismen in Aerosolen.
Der Sass 3100 kann bei voller Geschwindigkeit (300 l/Minut) mehr als 20 Stunden lang im Batteriebetrieb laufen, und luftübertragene Viren aus einem Volumen von 360 Kubikmetern konzentrieren.
Sass 3100 stark reduziert die Filterverstopfung, sogar bei stark belasteter Luft mit Partikeln ...
Das Sass 3100 sammelt sehr große Luftvolumen, ohne schnelle Filterverstopfung, und ermöglicht so die Konzentration von Viruspartikeln und eine höhere Empfindlichkeit der Virusanalysen. (siehe Grafik unten)
Test Ergebnis zur Partikelsammeleffizienz im aerodynamischen Größenbereich von 0,3 bis 5,0 µm.
Nach der Belastung mit 140 Millionen Partikeln pro Quadratzentimeter stieg die Effizienz der Bioabscheidung (sowie der Druckabfall des Filters) um bescheidene 20 %. Der Abfall des aus dem Filter austretenden Luftstroms nimmt um einen entsprechenden Prozentsatz ab.
Der Test dauerte 7 Stunden und 30 Minuten, die durchschnittliche Partikelkonzentration in der Luft betrug 460.000 Partikel/Quadratfuß. Bei den Partikeln handelte es sich um Fraktionen oder Agglomerate von Kugeln mit einem Durchmesser von 0,9 Mikrometern.
50-mal effizienter als herkömmliche Glas- oder Zellulosefilter
Erhöhte Biosicherheit des Probenformats...
Sicher eingefangene Viren erhöhen die biologische Sicherheit beim Probentransport ins Labor und senken die Transportkosten.
Elektretfilter halten Viruspartikenl in ihren permanenten elektrostatischen Feldfasern zurück.
Während des Transports besteht keine Gefahr des Auslaufens von Flüssigkeit.
Um die Lebensfähigkeit von Sars-Cov-2 auf den Fasern zu verlängern, können Sass 3100 Filtern bei -20 ° Celsius transportiert werden.
Covid-19-Überlebensstudien zeigen jedoch, dass Sars-Cov-2 mehrere Tage lang auf Kunststoffoberflächen überleben kann.
Für eine RT-PCR- oder PCR-Analyse von gesammelten luftgetragenen Viren sind wissenschaftlich validierte RNA- oder DNA-Extraktions- und Konzentrationsprotokolle für unsere Sass 3100-Benutzer verfügbar
Vor-Ort-Elektretfilterextraktion von gesammelten Viren und anderen Mikroorganismen.
Covid-19-Viruspartikeln und andere Mikroorganismen werden von Sass 3100-Elektretfiltern durch Verwendung einer Extraktionsflüssigkeit freigesetzt, die den Filter spült und Viruspartikel und andere Mikroorganismen von den dipolaren elektrostatischen Feldern der Fasern löst.
Die abnehmbaren Sass 3100-Filter passen in einen Filterhalter, der mit einer Spritze verwendet wird, die die Extraktionslösung enthält.
Flüssigmittel Filterextraktion im Labor unter einer biologischen Sicherheitswerkbank mit Sass 3010
Eingefangene Partikeln können aufgrund der induzierten Dipolfelder, die eine starke Haltekraft erzeugen, schwer zu entfernen sein und müssen neutralisiert werden.
SASS® 3010 wird verwendet, um die von den Elektretfiltern des SASS 3100 und seines zweistufigen Biokollektors SASS 4100 aufgefangenen Partikelen zu extrahieren und in ein kleines Flüssigkeitsvolumen zu überführen.
Sass 3100 Filterrückspülung
Wissenschaftlich validierte Extraktionsprotokolle für die genomische Analyse von Atemwegsviren stehen unseren Sass 3100 Kunden zur Verfügung, und insbesondere für Atemwegsviren, die in der Raumluft vorkommen.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Die benutzerfreundliche Software Sass 3100 ermöglicht komplexe Luftkeimsammlungsprotokolle.
- Mit der Sass 3100-Software können Sie den verzögerten Start der Sass 3100-Luftkeimsammlung konfigurieren, um z. B. Turbulenzen zu beseitigen, die durch die Bewegungen des Technikers während der Einrichtung des Luftkeimsammlers verursacht werden.
- Die Sass 3100 Software ermöglicht die Einstellung des Probenahmevolumens, der Luftkeimsammlungsdauer, der Ansaugluftgeschwindigkeit sowie Stoppzyklen der Luftkeimsammlung.
Weitere Merkmale
Der Sass 3100 ist robust für den Feldeinsatz und kompakt.
Seine Elektronik erfüllt hohe militärische Standards für den Schutz vor Magnetfeldern.
Wissenschafliche Bibliographie
- Documentary Research of Human Respiratory Droplet Characteristics, Hualing Zhanga et al, Procedia Engineering 121 ( 2015 ) 1365 – 1374
- Aerosol and surface stability of HCoV-19 (SARS-CoV-2) compared to SARS-CoV-1 Neeltje van Doremalen et al. medRxiv 2020.03.09.20033217
- Survival Characteristics of Airborne Human Coronavirus 229E, K. IJAZ et al, J. gen. Virol. (1985), 66, 2743-2748
- Bioaerosol Sampler Choice Should Consider Efficiency and Ability of Samplers To Cover Microbial Diversity Hamza Mbareche, et al. Applied and Environmental Microbiology Nov 2018, 84 (23)
- Characterization of Airborne Bacteria at an Underground Subway Marius Dybwad et al. Appl. Environ. Microbiol. 2012, 78(6):1917.